+++ Versandkostenfrei innerhalb DE +++ 100% Geld-Zurück Garantie +++

Bernina 335 Test - Kompakt, präzise & bereit für Profis

Wenn du eine hochwertige Nähmaschine willst, die oft genutzt wird und trotzdem kompakt und zuverlässig bleibt, dann könnte die Bernina 335 genau dein Modell sein.

Review Bernina 335

In diesem Test schauen wir gemeinsam auf Ausstattung, Technik und Verarbeitung – und klären, für wen sie ideal ist und wo ihre Grenzen liegen. Bitte beachten Sie, die mit Sternchen* markierten Links sind Affiliatelinks / Werbelinks und führen direkt zu dem Produkt auf Amazon. Mehr Infos.

Hersteller & Modell

Die Marke Bernina steht für Schweizer Qualität, langlebige Technik und hohe Präzision im Nähen. Mit der Bernina 335 (auch „3-Series“) bekommst du eine Maschine, die viel Ausstattung mit kompakter Bauweise verbindet. Die Zielgruppe: Nutzerinnen, die professionell nähen möchten, aber keinen riesigen Industriebereich haben.

Gewicht & Maße

Die Bernina 335 wiegt rund 8 kg und bietet eine rechte Tischfläche zwischen Nadel und Maschine von circa 160 mmDamit ist sie klein genug für ein Heimstudio, aber stabil genug für größere Projekte.

Lieferumfang

Im Standardpaket enthalten sind (je nach Händler):

  • Anschluss-Tisch/Anschiebetisch für größere Stoffflächen
  • Nähfüße (z. B. Knopfloch, Reißverschluss, Blindstich)
  • Staub- und Schutzhaube
  • Netzkabel, Fußanlasser

Der Lieferumfang ist hochwertig und für diesen Preis absolut angemessen.

Bedienbarkeit & Technische Daten

Nähmaschine-Bedienbarkeit

Die Bernina 335* setzt auf moderne, computergesteuerte Bedienung – ideal für NutzerInnen mit regelmäßigem Einsatz und Anspruch.

Funktionsumfang

  • Bis zu 900 Stiche pro Minute möglich.
  • LCD-Display und direkte Zugriffstasten auf Stichprogramm und Einstellungen.
  • Rechte Arbeitsfläche (frei arbeitende Fläche rechts der Nadel) von ca. 160 mm für größere Stoffe.
  • Mechanismen für präzisen Stofftransport und gute Stichqualität, z. B. hochwertiger Greifer.

Geräuschpegel

Viele Anwender berichten, dass die Bernina 335 vergleichsweise leise und vibrationsarm läuft – ein großer Vorteil, wenn du regelmäßig nähst und auf gutes Arbeitsumfeld achtest.

Nähgeschwindigkeit

Mit bis zu 900 Stichen pro Minute bist du gut aufgestellt. Gleichzeitig lässt sich das Tempo beaufsichtigen und steuern, sodass auch genaue Arbeiten problemlos möglich sind.

Knopflochfunktion

Die Maschine bietet eine automatische Knopflochfunktion sowie gute Einstellmöglichkeiten – dadurch bekommst du saubere Knopflöcher mit wenig Aufwand.

Nähqualität

Die Stichqualität ist durchweg auf hohem Niveau: Stoffe werden gleichmäßig transportiert, das Stichbild ist sauber, auch bei schwierigen Stofflagen. Nutzerberichte heben hervor, dass selbst anspruchsvolle Projekte mit der Maschine gut gelingen.

Für wen ist die Nähmaschine geeignet?

Nähmaschine - für wen

Ideal für:

  • Fortgeschrittene und Profis, die regelmäßig nähen und präzise Ergebnisse erwarten.
  • Nutzerinnen, die Kleidung, Heimtextilien oder kreative Projekte mit gehobenem Anspruch realisieren.
  • Wer genug Raum hat und auf Qualität setzt.

Weniger geeignet für:

  • Absolute Einsteiger, die sich mit simpler Technik begnügen wollen und kleinere Budgets haben.
  • Gelegenheits­näherinnen, die nur ab und zu nähen.
  • Nutzer mit sehr begrenztem Platz und keinem Bedarf für viele Funktionen.

Vergleich mit anderen Profi-Nähmaschinen

Im direkten Vergleich zur Juki HZL-DX7* zeigt die Bernina 335 ihre Stärke in Verarbeitung, Markenwert und Ausstattung – etwa etwas kompakter gebaut, aber mit hoher Technik. Zur Juki HZL-DX7 haben wir ebenfalls eine ausführliche Bewertung geschrieben.

Gegenüber der Singer SE9185* ist sie hochwertiger verarbeitet, etwas teurer, aber liefert auch mehr Komfort und langlebige Qualität. Hierzu haben wir ebenfalls eine ausführliche Bewertung geschrieben - Singer SE9185 im Test.

Überblick und Fazit

Nähmaschine - Fazit

Die Bernina 335 ist eine erstklassige Wahl für alle, die regelmäßig nähen, Qualität wollen und eine Maschine für viele Projekte suchen. Sie verbindet kompakte Bauweise mit professionellem Anspruch.

Stärken

  • Kompakte Bauweise bei hoher Ausstattung
  • Präzise Technik und stabile Verarbeitung
  • Gute Geschwindigkeit und Arbeitsfläche
  • Marke mit hohem Wiederverkaufswert

Schwächen

  • Höherer Preis als einfache Haushaltsmaschinen
  • Für einfache Näh-Anwendungen „über­dimensioniert“
  • Zubehör und Ersatzteile oft teurer als bei Budget-Modellen

Preis-Leistungs-Bewertung

Im Profi-Segment liegt die Bernina 335 im guten Mittelfeld: Der Preis ist hoch, aber die Leistung, Verarbeitung und Haltbarkeit rechtfertigen ihn bei entsprechender Nutzung.

Fazit-Kaufempfehlung

Wenn du eine dauerhafte, hochwertige Nähmaschine suchst, mit der du viele Projekte realisieren willst – die Bernina 335 ist eine ausgezeichnete Wahl. Für gelegentliche Nutzung oder sehr kleinere Budgets reicht eventuell ein einfacheres Modell – wenn du aber „einmal investieren“ willst, bist du hier richtig.

FAQ zur Bernina 335

Nähmaschine FAQ

1. Für wen ist die Bernina 335 geeignet?
Die Bernina 335 ist ideal für fortgeschrittene Hobbynäherinnen, Schneiderinnen und Profis, die regelmäßig nähen und Wert auf Präzision und Langlebigkeit legen. Auch für kleine Nähstudios ist sie eine gute Wahl.

2. Ist die Bernina 335 eine Computer-Nähmaschine?
Ja, die Bernina 335 ist eine computergesteuerte Nähmaschine. Sie verfügt über ein LCD-Display, Speicherfunktionen und eine komfortable Stichwahl über Tasten.

3. Wie viele Stiche bietet die Bernina 335?
Die Maschine verfügt über 221 integrierte Stiche, darunter Nutz-, Stretch-, Zier- und Quiltstiche sowie mehrere Knopflochvarianten.

4. Näht die Bernina 335 auch dicke Stoffe wie Jeans oder Canvas?
Ja, dank starkem Motor und präzisem Transport bewältigt sie auch dickere Stoffe. Wichtig ist, die passende Nadel und Fadenspannung zu wählen.

5. Kann man mit der Bernina 335 quilten oder sticken?
Quilten ist problemlos möglich – die Maschine bietet dafür die nötige Stichvielfalt und Kontrolle. Sticken ist jedoch nur mit optionalem Zubehör oder separater Stickmaschine möglich.

6. Wie laut ist die Bernina 335 im Betrieb?
Viele Nutzer berichten, dass sie leise und vibrationsarm läuft. Das hochwertige Gehäuse sorgt für Stabilität und angenehmes Nähgefühl – selbst bei hoher Geschwindigkeit.

7. Welche Vorteile bietet der Freihand-Modus (z. B. zum Stopfen oder Freihandquilten)?
Im Freihand-Modus kann der Transporteur abgesenkt werden, sodass du Stoffe frei bewegen kannst – perfekt für kreative Freihandstickereien oder Reparaturen.

8. Welche Garantie bietet Bernina?
Bernina gewährt in der Regel 5 Jahre Garantie (je nach Händler). Voraussetzung ist die sachgemäße Nutzung und Wartung der Maschine.

9. Ist die Bernina 335 anfängerfreundlich?
Sie ist nicht primär für Anfänger gedacht, lässt sich aber leicht bedienen, wenn man schon etwas Erfahrung hat. Für komplette Einsteiger empfehlen sich eher Modelle wie die W6 N 1235/61 oder Brother CS10s.

10. Wo kann man die Bernina 335 kaufen?
Die Bernina 335* ist bei autorisierten Fachhändlern, ausgewählten Online-Shops und teilweise auch bei Amazon erhältlich.

Wir hoffen, dass wir dir bei deiner Kaufentscheidung ein wenig helfen konnten.
Schau dir gerne auch unsere weiteren Ratgeber und Tests zu Nähmaschinen an. Besonders hilfreich ist unser großer Nähmaschinenvergleich, in dem wir verschiedene Modelle gegenüberstellen und bewerten.

Handgenähte Wohnaccessoires - KieuFashionArt

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie darauf klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen