+++ Versandkostenfrei innerhalb DE +++ 100% Geld-Zurück Garantie +++

Servietten falten - 5 einfache Anleitungen

Servietten falten - 5 einfache Methoden

Wir stellen fünf Anleitungen vor, Servietten schnell und einfach für jede Gelegenheit im Jahr zu falten. Denn wir alle lieben es, uns an einen schön gedeckten Tisch zu setzen und das Essen in angenehmer Atmosphäre zu genießen. Allerdings muss ich zugeben, dass das Falten von Servietten am Anfang für mich immer eine kleine Herausforderung war. Besonders wenn Gäste erwartet wurden, blieb oft keine Zeit, um sich ausgiebig mit Servietten zu befassen. Schlussendlich wurde die Stoffserviette schnell unter dem Besteck versteckt. Deshalb präsentieren wir fünf Methoden, wie Sie Ihre Servietten schnell und einfach für jeden Anlass falten können. 

Nehmen Sie sich am besten einen Moment Zeit, um diesen Artikel zu speichern, denn die vorgestellten Falttechniken sind das ganze Jahr über anwendbar. Die mit Sternchen* markierten Links sind, Affiliatelinks / Werbelinks und führen direkt zu dem Produkt auf Amazon. Mehr Infos.

 

5 einfache und schnelle Faltanleitungen

Wir haben uns fünf besonders einfache Methoden ausgesucht, die jeder ganz leicht und im Handumdrehen selbst umsetzen kann. Diese Faltanleitungen sind vielseitig einsetzbar und passen zu jeder Gelegenheit und Jahreszeit. Ob für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder eine große Feier, eine geschmackvoll gefaltete Serviette verleiht jedem Tisch das letzte i-Tüpfelchen. Die Anleitungen sind nach dem Schwierigkeitsgrad sortiert. Wir beginnen mit den einfachsten Falttechniken und steigern uns allmählich.

Serviette binden mit Hanfschnur oder Ring


Falttechnik 1: Zusammenbinden mit Hanfschnur oder Serviettenring

Serviettenring aus Makramee - Kieu.FashionArt

Beginnen wir ganz einfach und setzen die Serviette entweder mit einem Serviettenring oder einer Hanfschnur in Szene. Rollen Sie dazu die Stoffserviette einfach zusammen. Anschließend schieben Sie die gerollte Serviette durch den Serviettenring. In unserem Beispiel haben wir einen Serviettenring aus Makramee verwendet. 

Tipp: Falls Sie selbst keine Serviettenringe haben, können Sie ihre Großmutter fragen. Oft findet man innerhalb der Familie alte Schätze. 


Eine Hanfschnur ist meist in jedem Haushalt vorhanden, ansonsten können Sie diese auch im nächsten Baumarkt finden. Legen Sie die Serviette in Form eines Dreiecks vor sich hin, gerne leicht überlappend. Binden Sie dann das Ende der Serviette mit der Hanfschnur zusammen. Die so zusammengebundene Serviette verleiht eine lockere und entspannte Stimmung. 

Serviette mit Hanfschnur - Kieu.FashionArt

 

Falttechnik 2: Einfacher Tafelspitz

Einfachen Tafelspitz falten - Kieu.FashionArt

Der Tafelspitz ist eine klassische, aber dennoch simple Falttechnik. Der Tafelspitz ist die gängigste Form Servietten zu falten und daher ist er auch ideal für jeden Anlass. Drei einfache Schritte sind notwendig:

  1. Legen Sie die Stoffserviette vor sich hin und knicken Sie die Serviette dann in der Mitte.
  2. Falten Sie die obere rechte Ecke und obere linke Ecke zur Mitte, sodass ein Dreieck entsteht.
  3. Legen Sie die rechte Seite des Dreiecks über die linke Seite. Richten Sie nun die Serviette auf. 

Fertig! Wie versprochen ist der Tafelspitz schnell und einfach zu falten.

 

Falttechnik 3: Bestecktasche falten

Bestecktasche falten - Kieu.FashionArt

Die Bestecktasche eignet sich super, wenn Ihre Gäste sehr eng beieinander sitzen. Breiten Sie die Serviette vor sich aus und schlagen Sie die Serviette in der Mitte einmal um. Falten Sie die obere Seite wieder zur Hälft zurück und drehen Sie die Serviette um. Schlagen Sie die Serviette zu einem Drittel um. Anschließend die Serviette zu einem weiteren Drittel umschlagen. Das Drittel voll machen und die Serviette ein weiteres Mal umschlagen, so dass in der Mitte eine Tasche zum Verstauen des Bestecks bleibt.

 

Falttechnik 4: Einfaches Serviettenherz falten

Einfaches Serviettenherz - Kieu.FashionArt

Das einfache Serviettenherz ist auf einem ähnlichen Schwierigkeitsniveau wie die Bestecktasche. Das Serviettenherz ist perfekt, wenn Sie ihre Liebsten zu Besuch haben oder ein romantisches Dinner planen. Die folgende Anleitung zeigt, wie Sie mit vier simplen Schritten dieses zauberhafte Herz kreieren können:

  1. Breiten Sie die Serviette vor sich aus und falten Sie die Serviette in der Mitte.
  2. Schlagen Sie die Serviette ein weiteres Mal in der Mitte um.
  3. Legen Sie beide Seiten zur Mitte.
  4. Richten Sie die Serviette auf. Sie kann nun zu einem Herz geformt werden.

Ob für einen besonderen Anlass wie Valentinstag, Hochzeit oder einfach, um Ihren Alltagstisch eine liebevolle Note zu verleihen - das Serviettenherz ist vielseitig einsetzbar und zaubert garantiert ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Gäste.

 

Falttechnik 5: Rosen-Blüte falten

Rosen-Blüte falten - Kieu.FashionArt

Zum Schluss präsentieren wir unsere Lieblings-Serviettentechnik aus den vorgestellten fünf Serviettenanleitungen. Die Rosen-Blüte ist die schnellste und einfachste Methode, die uns bekannt ist, eine Serviette zu einer Blume zu falten. Wie bei den vorherigen Methoden verwenden wir eine quadratische Stoffserviette und breiten diese vor uns aus.
Als erstes falten Sie die Serviette zu einem Dreieck. Rollen Sie die Serviette entlang der langen Seite des Dreiecks auf, bis Sie mindestens zur Mitte gelangen. Nun drehen Sie die Serviette um 90 Grad, sodass das schmale Ende vor Ihnen liegt. Rollen Sie die Serviette entlang der aufgerollten Seite auf. Nehmen Sie das "Ende" und befestigen Sie es, indem Sie es in die aufgerollte Blüte stecken. Öffnen Sie die Spitzen um die "Rose" herum und setzen Sie die Blüte auf ihre Blätter.

Gut gemacht! Wenn Sie uns beim Falten der Rosenblüte zuschauen möchten, finden Sie in unserem Beitrag Serviette zur Blume falten ein Video dazu.

Das war's, wir hoffen Sie konnten viele Anregungen finden, wie Sie ihre Servietten besonders schnell und einfach falten können. Übung macht bekanntlich den Meister! Diejenigen die sich auch anspruchsvollere Faltungen zutrauen, sollten sich unsere Anleitung für die Bischofsmütze anschauen. Zudem finden Sie in unserem Ratgeber, Empfehlungen für die besten Bücher zum Servietten falten.

 

Welche Servietten eignen sich am besten zum Falten?

5 einfache Methoden Servietten zu falten - Kieu.FashionArt

Bevor Sie selbst mit dem Serviettenfalten beginnen, klären wir die wichtige Frage: Welche Servietten eignen sich am besten zum Falten?

In unseren fünf Beispielen haben wir eine Leinenserviette mit den Maßen 42x42 cm verwendet. Generell lässt sich sagen, dass günstige Servietten aus leichtem Papier für einfache Falttechniken ausreichend sind. Doch für anspruchsvollere Figuren empfehlen wir qualitativ hochwertige Servietten aus dickerem Papier oder Stoff. Eine gute und kostengünstige Alternative sind Einwegservietten aus stoffähnlichen Papier, wie etwa die GRUBly Servietten auf Amazon.

Allgemein gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Servietten und Servietten Arten. Bei der Suche nach der richtigen Stoffserviette hilft Ihnen bestimmt unser Artikel die 7 besten Stoffservietten weiter.

Leinenstoffservietten lassen sich unserer Meinung nach am besten formen und vermitteln einen hochwertigen Eindruck. Einmal angeschafft, bereiten Leinenservietten viele Jahre Freude. Und das Beste: Nach jedem Waschgang werden sie geschmeidiger und noch angenehmer in der Handhabung.

Bei der Wahl der richtigen Serviette spielt auch die Größe eine entscheidende Rolle, da sie das Faltergebnis maßgeblich beeinflusst. Die gängigste Größe für Servietten beträgt 45x45 cm, aber auch Stoffservietten zwischen 40x40 und 50x50 cm sind gut geeignet. Kleiner oder größer dimensionierte Servietten können hingegen herausfordernder sein.

Im Folgendem haben wir die Vor- und Nachteile von Stoff- und Papierservietten übersichtlich aufbereitet. 

Stoffservietten:
Vorteile:

  • Wirken edler und hochwertiger, besonders bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten oder zu Weihnachten.
  • Lassen sich leichter in schwierige Formen falten, da sie formstabiler sind.
  • Umweltfreundlich, da sie wieder verwendbar sind.

Nachteile:

  • Müssen nach der Verwendung gewaschen werden.
  • Höhere Anschaffungskosten.

 

Papierservietten:
Vorteile:

  • In vielen Farben und Mustern erhältlich.
  • Günstig und in den meisten Supermärkten zu kaufen.

Nachteile:

  • Weniger formstabil und daher weniger geeignet für schwierigere Faltungen.
  • Können leicht reißen.
  • Nicht umweltfreundlich, da sie nur einmal verwendet werden können.

Fazit: Für besondere Anlässe und aufwendige Faltungen sind Stoffservietten die bessere Wahl. Wenn es jedoch schnell und günstig sein soll, greifen Sie zu Papierservietten.

 

 

Sollten Sie sich für Papierservietten entscheiden, möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps mitgeben, wie Sie verhindern, dass Papierservietten beim Falten reißen:

  1. Qualität vor Quantität:
    Vetrauen Sie auf hochwertige, mehrlagige Papierservietten. Diese sind dicker, stabiler und reißen nicht so leicht wie dünne, einlagige Servietten.
  2. Vorsichtiges Falten:
    Falten Sie Papierservietten langsam, es gibt keinen Grund zur Hektik! Vermeiden Sie es, zu stark an den Kanten zu reißen und zu drücken, da dies das Papier schwächen kann.
  3. Vorbereitung:
    Glätten Sie die Papierserviette vor dem Falten sorgfältig. Knicke und Falten im Papier erhöhen das Risiko, dass die Serviette einreißt.
  4. Feuchtigkeit vermeiden:
    Halten Sie die Servietten trocken. Lagern Sie hierzu die Papierservietten in einem trockenen Raum und vermeiden Sie es, sie mit feuchten Händen zu falten.

Tipp: Wenn Sie merken, dass eine Serviette sehr dünn ist, können Sie zwei Servietten übereinanderlegen und diese gemeinsam falten.

 

Sollten Sie sich jedoch für Stoffservietten entscheiden, wird es Sie sicherlich sehr interessieren, wie die Serviette in Form bleibt?

Damit die gefaltete Serviette stabil ihre Form nicht verliert, gibt es einige hilfreiche Tricks:

  1. Das richtige Material wählen
    Wie bereits erwähnt bleiben Stoffservietten in der Regel besser in Form als Papierservietten. Unser Favorit hierbei sind Leinenservietten aus 100% Leinenstoff.
  2. Bügeln für saubere Kanten
    Stoffservietten sollten vor dem Falten gebügelt werden, für klare Kanten und saubere Linien.
  3. Die Serviette vor dem Falten stärken
    Für Stoffservietten bieten sich Stärke-Sprays an um sie formstabiler zu machen.

Tipp: Sie können eine Stärke-Lösung auch selbst anrühren. Dazu mischen Sie einen Teelöffel Maisstärke mit einem halben Liter Wasser. Anschließend bringen die Mischung zum Kochen und lassen sie abkühlen. Zum Schluss tauchen Sie die Serviette kurz in die Lösung, wringen Sie sie aus und bügeln einmal drüber.

Achtung: Verwenden Sie keine zu starke Lösung, um die Serviette flexibel genug für aufwendige Faltungen zu halten.

 

In unserem Ratgeber finden Sie weitere großartige Tipps und Anregungen rund um das Thema Stoffservietten. Verpassen Sie keine Updates, indem Sie uns auf Instagram, Facebook und Pinterest folgen.

Wir hoffen Sie konnten einige gute Anregungen finden.
Ihr Team von Kieu.FashionArt

Handgenähte Servietten - Kieu.FashionArt
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie darauf klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Follow my blog with Bloglovin

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen